Automobilproduktion: Audi setzt erstmals virtuelle Steuerung (vSPS) im Karosseriebau ein

Im Karosseriebau des Audi e-tron GT ersetzt eine virtuelle speicherprogrammierbare Steuerung (vSPS) erstmals eine klassische SPS. Die digitalisierte Lösung wird lokal auf der Edge Cloud 4 Production betrieben und soll Audi den Weg zur softwaredefinierten Fertigung ebnen.

Audi vSPS Automobilproduktion

vSPS ersetzt klassische Steuerungstechnik im Pilotprojekt

Audi bringt im Rahmen eines Pilotprojekts eine neue Steuerungstechnologie in die Serienfertigung: die vSPS (virtuelle speicherprogrammierbare Steuerung). Im Karosseriebau des Audi e-tron GT in den Böllinger Höfen wird die klassische SPS durch eine virtualisierte Steuerung ersetzt, die auf der Edge Cloud 4 Production (EC4P) läuft.

Die vSPS wurde gemeinsam mit Siemens entwickelt und bildet ein zentrales Element der sogenannten Software-Defined Manufacturing. Im Unterschied zur herkömmlichen Steuerung ist sie nicht lokal als Hardware an der Anlage angebracht, sondern läuft als digitaler Zwilling innerhalb der Edge-Infrastruktur – also einer lokal betriebenen Serverlösung mit hoher Rechenleistung direkt im Werk.

Zertifiziert für sicherheitsrelevante Anwendungen

Der Einsatz der vSPS im Karosseriebau des Audi e-tron GT wurde vom TÜV Süd zertifiziert. Damit ist es laut Audi das erste Mal, dass diese Technologie in einem sicherheitsrelevanten Bereich der Automobilproduktion eingesetzt wird.

„Die virtuelle speicherprogrammierbare Steuerung ist ein Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Produktion. Sie erlaubt es uns, neue Softwarefunktionen schneller einzuführen und zentral auszurollen“, sagt Gerd Walker, Vorstand Produktion und Logistik der Audi AG.

Mehr Flexibilität durch Software statt Hardware

Durch die Digitalisierung der Steuerung verspricht sich Audi mehr Flexibilität bei der Anpassung von Produktionsprozessen. Steuerungsfunktionen können zentral entwickelt, getestet und ausgerollt werden, ohne physisch in die Produktionslinien eingreifen zu müssen. Auch Sicherheitsfunktionen lassen sich softwarebasiert abbilden.

Mit der Edge Cloud 4 Production und der vSPS will Audi die Basis für eine skalierbare, modulare Produktionsarchitektur schaffen, die sich besser in IT-Sicherheitsstrukturen integrieren lässt und mit kürzeren Reaktionszeiten auf neue Anforderungen reagieren kann.

Ausblick: Skalierbare Steuerung für die Smart Factory

Nach erfolgreichem Testlauf in den Böllinger Höfen soll die Technologie perspektivisch auf weitere Fertigungsbereiche ausgeweitet werden. Audi sieht die vSPS als strategisches Element, um die eigene Produktionsarchitektur fit für zukünftige Anforderungen wie Variantenvielfalt, kürzere Produktzyklen und vernetzte Systeme zu machen.

Bild: Audi

Über Redaktion 754 Artikel
Das Magazin für automobile Technologien und KFZ-Technik.