Automotive Technology
  • News
  • Technik
    • Antrieb
    • Abgastechnik
    • Automatisiertes Fahren
    • Elektromobilität
    • Fahrwerk
    • Farben und Lacke
    • Getriebe
    • Interior
    • Karosserie
    • Komfort
    • Kunststoffe
    • Leichtbau
    • Licht
    • Reifen
    • Sitze
    • Reifen
  • Forschung & Entwicklung
  • Automobilproduktion
  • Elektromobilität
  • Werkstatt & Aftermarket
  • Weitere Themen
    • Assistenzsysteme
    • Infotainment
    • Motorsport
    • Nutzfahrzeuge
    • Personalien
    • Sportwagen
    • Safety
  • Newsletter

Fraunhofer

3MA-Prüfung pressgehärteter Karosseriebauteile
Forschung & Entwicklung

Zerstörungsfreie Prüfung pressgehärteter Karosseriebauteile: Neues automatisiertes System vom Fraunhofer-Institut

27. Mai 2016 Redaktion

Die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung ist ein effektives Mittel, um schnell brauchbare Aussagen über die Qualität seines Produktes bereits während des Fertigungsprozesses zu gewinnen. Mit der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) wird die Qualität eines Werkstücks getestet, ohne das […]

Neues E-Fahrzeug-Batteriesystem mit hoher Energiedichte von Fraunhofer IISB und internationalen Partnern. New high energy density automotive battery system from Fraunhofer IISB and international partners.
Dräxlmaier

Neues Elektroauto-Batteriesystem mit hoher Energiedichte

26. August 2015 Redaktion

Im Rahmen eines internationalen Projektes hat das Fraunhofer IISB ein neues Elektroauto-Batteriesystem mit hoher Energiedichte entwickelt. Die Ziele des Projekts, bei dem ein Elektroauto-Prototyp entwickelt wurde, lauteten: Geringe Fertigungskosten, modularer Aufbau, Produzierbarkeit und stilvolles italienisches […]

Fraunhofer PAZ
Forschung & Entwicklung

Moderne Lösungspolymerisation: Fraunhofer-Institut arbeitet an besseren Reifen

26. August 2015 Redaktion

Das EU-Reifenlabel hat für die Verbraucher die Wahl des richtigen Reifens durchaus vereinfacht. Für die Reifenhersteller bringt das Label allerdings noch höhere Anforderungen und entsprechende Entwicklungskosten mit sich. Das Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ […]

Automatisierte Fertigungszelle
Automobilproduktion

Fraunhofer PAZ entwickelt faserverstärkte Kunststoffe für mobile Leichtbauanwendungen

20. August 2015 Redaktion

Moderne Autos werden leistungsstärker, bieten mehr Komfort und sind zunehmend mit dem Internet verbunden. Zusätzliche Komfortfunktionen gehen aber oft mit höheren verbrauchs- und herstellungsbedingten Emissionen einher. Um sie zu reduzieren, setzt man im Fraunhofer Pilotanlagenzentrum […]

Elektrifizierte Achse mit Radnabenmotor
Elektromobilität

IAA 2015: Fraunhofer LBF zeigt luftgekühlte Radnaben-Antriebseinheit

19. August 2015 Redaktion

Die IAA 2015 in Frankfurt am Main steht für das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF ganz im Zeichen der Elektromobilität. Das Institut präsentiert einen innovativen luftgekühlten, elektrifizierten Antriebsstrang. Am Stand D33 in Halle 4.1 […]

Fraunhofer Smart V2G
Elektromobilität

Vehicle-to-Grid-Kommunikation: Ladestationen sollen künftig mit E-Autos und Energiemanagementsystemen kommunizieren

18. November 2013 Redaktion

Um Elektrofahrzeuge reibungslos an das Stromnetz anzubinden, haben Ingenieure des Fraunhofer ESK im Rahmen des EU-Projekts SMARTV2G (Smart Vehicle-to-Grid Interface) die benötigten Kommunikationsschnittstellen spezifiziert und implementiert. Damit sollen Elektrofahrzeuge als Verbraucher und als Zwischenspeicher bzw. […]

Continental

Grüner Reifen mit Löwenzahn-Kautschuk offenbar vor dem Durchbruch

28. Oktober 2013 Redaktion

Continental und das Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und angewandte Ökologie (IME) in Aachen stehen mit ihrem gemeinsamen Entwicklungsprojekt für industrialisierbaren Kautschuk aus Löwenzahn für die Reifenproduktion vor dem Durchbruch. In den vergangenen Jahren konnte im […]

Kein Bild
Antrieb

Fraunhofer-Forscher entwickeln Fliehkraftpendel zur Reduzierung von Motorschwingungen

20. März 2013 Redaktion

Untertourig gefahren, treten bei PKW leicht Drehschwingungen auf – die Autoinsassen nehmen sie als Dröhnen oder Brummen wahr. Ein neuartiges Fliehkraftpendel vom Fraunhofer Institut unterstützt, die Schwingungen zu reduzieren.

BMW M2 CS
Feature:

Special: Der neue BMW M2 CS – Technik, Performance, Leichtbau

von Redaktion in BMW

Mit dem neuen BMW M2 CS präsentiert die BMW M GmbH ein Sondermodell, das kompromisslose Performance mit technologischer Finesse und außergewöhnlicher Exklusivität verbindet. In unserem Special werfen wir einen detaillierten Blick auf Technik, Design, Leichtbau, [...]

Zulieferer:

  • Rear Wing Lighting von Forvia Hella
    Rear Wing Lighting von Forvia Hella: Kombination aus Heckleuchte und Spoiler im Lynk & Co 02
    16. Juni 2025
  • ZF Range Extender 2026
    Range Extender von ZF: Neue Technologie für mehr Reichweite in der Elektromobilität
    16. Juni 2025
  • ADAS Systeme: Umfeldwahrnehmung von Bosch
    ADAS Systeme
    21. August 2024
  • Die Evolution der LED-Beleuchtung in Fahrzeugen: Von der Innovation zur Standardausstattung
    20. August 2024
  • Coolant Control Hub max
    Umweltfreundlicher, leichter und weniger komplex: Coolant Control Hub max – innovatives Thermomanagement-System für E-Autos
    19. August 2024
BMW M2 CS
Spotlight:

Special: Der neue BMW M2 CS – Technik, Performance, Leichtbau

von Redaktion in BMW

Mit dem neuen BMW M2 CS präsentiert die BMW M GmbH ein Sondermodell, das kompromisslose Performance mit technologischer Finesse und außergewöhnlicher Exklusivität verbindet. In unserem Special werfen wir einen detaillierten Blick auf Technik, Design, Leichtbau, [...]

Suche:

Folgt uns bei:

  • Menüeintrag
  • Menüeintrag
  • Menüeintrag

Aktuelle Artikel:

  • Neuer BMW M2 CS mit Rundenrekord auf der Nürburgring-Nordschleife
    Neuer BMW M2 CS mit Rundenrekord auf der Nürburgring-Nordschleife
    4. Juli 2025
  • Porsche-KI
    KI optimiert Hochvolt-Batterien bei Porsche
    17. Juni 2025
  • BMW M2 CS
    Special: Der neue BMW M2 CS – Technik, Performance, Leichtbau
    16. Juni 2025
  • BMW M2 CS
    Special BMW M2 CS Teil 5: Interieur und Bedienung – Motorsportfeeling inklusive
    16. Juni 2025
  • BMW M2 CS
    Special BMW M2 CS Teil 4: Design und Aerodynamik – Funktion trifft Form
    16. Juni 2025
  • BMW M2 CS
    Special BMW M2 CS Teil 3: Fahrwerk, Bremse und Dynamik – Präzision im Grenzbereich
    16. Juni 2025
  • BMW M2 CS
    Special BMW M2 CS Teil 2: Intelligenter Leichtbau – Wie der M2 CS 30 Kilogramm einspart
    16. Juni 2025
  • BMW M2 CS
    Special BMW M2 CS Teil 1: Technologie im Fokus – Der Antrieb
    16. Juni 2025
  • Rear Wing Lighting von Forvia Hella
    Rear Wing Lighting von Forvia Hella: Kombination aus Heckleuchte und Spoiler im Lynk & Co 02
    16. Juni 2025
  • ZF Range Extender 2026
    Range Extender von ZF: Neue Technologie für mehr Reichweite in der Elektromobilität
    16. Juni 2025
  • Kooperationen & Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes