Assistenzsysteme

Wie Bosch das Auto zum persönlichen Assistenten machen will

Das Automatisierte Fahren und vernetzte Funktionen sollen das Autofahren nicht nur sicherer und komfortabler machen. Ein weiterer Megatrend werden Features sein, die das Automobil zum persönlichen Assistenten werden lassen. Auf der „Consumer Electronics Show“ CES zeigte Bosch Anfang des Jahres ein vernetztes, automatisiertes und personalisiertes Concept Car, welches das Auto neben den eigenen vier Wänden und dem Arbeitsplatz zum „dritten Lebensbereich“ machen möchte. Jetzt hat das Unternehmen weitere Informationen und Details veröffentlicht. […]

Elektromobilität

Brennstoffzellen-Linienbus mit ZAwheel-Radnabenmotor von Ziehl-Abegg fährt 450 km elektrisch

Während die deutschen Automobilhersteller, allen voran Daimler-Boss Dieter Zetsche, offenbar kaum noch an die Brennstoffzelle glauben, ist die Technologie für den öffentlichen Personennahverkehr nach wie vor eine interessante Alternative. Ein Brennstoffzellen-Linienbus mit ZAwheel-Radnabenmotor von Antriebsspezialist Ziehl-Abegg fährt 450 km elektrisch. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel schien das auf der Hannover-Messe gezeigte Konzept zu gefallen. […]

Features

Spotlight: Die neue Generation des IntelliLux LED-Matrix-Scheinwerfers im Opel Insignia 2017

Auf dem Genfer Autosalon präsentierte Opel Anfang März 2017 erstmals den gemeinsam mit dem österreichischen Licht-Spezialisten ZKW weiterentwickelten IntelliLux-LED-Matrix-Frontscheinwerfer. Im Vergleich zum bisherigen Matrix-Licht, das seit zwei Jahren beim Opel Astra erhältlich ist, bietet das neue IntelliLux im nagelneuen Insignia zusätzlich ein hochauflösendes blendfreies Fernlicht. […]

Assistenzsysteme

Automatische Kamera-Reinigung von Continental

Immer mehr Fahrerassistenzsysteme halten Einzug in moderne Automobile. Viele davon arbeiten mit Kamerasystemen, etwa Rückfahrkamerasysteme oder Systeme zur Umfelderkennung. Zuverlässig funktionieren diese Kameras natürlich nur, wenn sie in einem einwandfreien Zustand sind. Verunreinigungen können da zum Risiko werden. Continental hat jetzt ein Reinigungssystem entwickelt, das die Linsen automatisch reinigt. […]

Automobilproduktion

Fallstudie: Schuler überholt 1.250-Tonnen-Presse bei Tenneco

Die 1.250 Tonnen starke Transferpresse von Tenneco in Edenkoben hatte im Sommer letzten Jahres ihre beste Zeit wohl hinter sich. Risse im Kopfstück, „Fresser“ in der Verzahnung, Lagerschäden und Defekte in den Druckpunkten sind nur einige der Schäden der Presse. Obwohl es ein Fremdfabrikat war, beauftragte der Automobilzulieferer die Experten von Schuler damit, das Kopfstück komplett zu überholen. […]