
Zufriedene Gesichter bei den Organisatoren der RWTH Aachen: über 180 Experten besuchten Ende September die vom Institut für Kraftfahrzeuge ausgerichteten Aachener Karosserietage 2013. Den Teilnehmern wurden die neuesten Karosserien und Konzepte in Vorträgen von namhaften Referenten aus Industrie und Forschung sowie im Rahmen der begleitenden Fachausstellung präsentiert.
Themen der Aachener Karosserietage waren dieses Jahr Entwicklungen im Konzept- und Werkstoffleichtbau, innovative Strukturkonzepte, Fahrzeugsicherheit sowie die Präsentation neuester Karosserien wie etwa des neuen BMW i3, des Ford Transit Custom, der Audi A3 Limousine oder des Opel Cascada und des Opel Adam.

Neben den Karosserien wurden der neue Porsche 918 Spyder und der Rinspeed MicroMax als Vollfahrzeug gezeigt.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem wirtschaftlichen Karosserieleichtbau für die Großserie und dem Einfluss der Werkstoffwahl. Bei der Entwicklung zukünftiger Fahrzeugkonzepte gilt es, in Zukunft noch stärker als bisher systemübergreifende Ansätze zu entwickeln und diese ganzheitlich, auch unter Betrachtung des Produkt-Lebenszyklus, zu bewerten.

In der begleitenden Ausstellung konnten die in den Vorträgen präsentierten Karosserien von allen Seiten begutachtet, sowie aktuelle Arbeiten des Fachbereichs Transportation Design der Hochschule Pforzheim besichtigt werden, die das Themenfeld Design-Technik-Konvergenz illustrierten. Zudem präsentierten Fachaussteller ihre neuesten Entwicklungen zum Themengebiet Karosserie.
Einen würdigen Abschluss bot die Abendveranstaltung: in entspanntem Rahmen konnten bei amerikanischem Bar-Jazz die Anregungen aus den Vorträgen und Ausstellungen in vertiefenden Gesprächen diskutiert werden.
[Quelle: RWTH Aachen]